Weitere Informationen zu den Impfungen gegen RHD 1+2 plus Myxo:
Der inzwischen gebräuchlichste Impftstoff ist Filavac, der für 1 Jahr geimpft und nicht „geboostert“/grundimmunisiert werden muss. Nur beim Auftauchen neuer Epidemien ist eine Wiederholung nach schon 6 Monaten überlegenswert.
Leider impfen noch lange nicht alle Tierärzte gegen RHD1+2, einige geben falsche Infos und/oder rücken bei telefonischer Anmeldung freiwillig weder mit dem Preis noch mit der Nennung des Impfstoffes heraus. Fragen Sie gezielt nach und machen einen Vergleich bei mehreren Tierärzten. Schämen Sie sich nicht, nach dem Preis zu fragen und bedenken Sie dabei die Verdoppelung beim nur 6-monatigen Impfstoff Cunipravac.
Auch die Kombination mit der Myxomatose-Impfung … wird verschieden gehandhabt. Viele Tierärzte lehnen eine Kombination in einer Impfung ab (RHD1+2 plus Myxo) und raten zu einem Abstand von mindestens 1 Woche. Das hängt aber vom Myksamotose-Impfstoff ab. Meistens wird das halbjährliche Cunivac oder Rikavacc dazugenommen. Denkbar ist … auch Filavac (RHD1+2) mit dem einjährigen Nobivac (RHD1 + Myxo) in einem Abstand von 2-3 Wochen oder eine gleichzeitige Gabe von Filavac + Novivac Myxo (beides jährlich).
Bitte allerdings nur gesunde Tiere impfen lassen und keine chronisch kranken und altersschwache Kaninchen sowie trächtige Häsinnen. Die Übertragung erfolgt in der Regel über Stechmücken, Fliegen, Kaninchenflöhe oder andere Insekten. Zusätzlich kommen Kontaktinfektionen vom kranken zum gesunden Tier, durch den Menschen und Gegenstände sowie durch kontaminiertes Grün- und Trockenfutter. RHD1/2- und Myxomatose-Erreger sind gegen Trockenheit und Kälte sehr widerstandsfähig. In der Natur bleiben sie bis zu einem halben bzw. ganzen Jahr infektiös. D.h. in Gehege von infizierten Kaninchen können keine ungeimpften Kaninchen hineingesetzt werden und der Impfschutz muss im Körper erst komplett aufgebaut sein ! … (Hinweis auf detailliertere Webseiten ?)
Detailiertere Infos unter: http://wirhelfenkaninchenteam.de/data/documents/Impfung-whk.pdf
und http://www.diebrain.de/k-rhd.html.
(Die Seiten sind aber ca. 1-2 Jahre alt und bzgl. der Erhältlichkeit bzw. Gebräuchlichkeit einiger Impfstoffe nicht mehr ganz aktuell.)